
Gestern sprach der IV-Präsident Kapsch – heute zieht die Bundesregierung nach
Das ging ja ziemlich schnell: Gestern erst sprach sich der Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Georg Kasch in einem Kurier Interview dafür aus, dass „arbeitslose Köche umsiedeln sollen“ um der Nachfrage am Arbeitsmarkt im Westen Österreichs nachzukommen und schon heute gab die Bundesregierung per Stimme von Bundeskanzler Kurz und Wirtschaftsministerin Schramböck ihren IV-Präsidenten Rückendeckung:
Kurz meint etwa, dass viele Menschen das Arbeitslosengeld in Wahrheit gar nicht wirklich brauchen würden und unterstellt damit ein großes Ausmaß von Sozialbetrug und für Schramböck ist es „inakzeptabel, dass es in Wien Arbeitslosigkeit gibt und im Westen ein Mangel herrscht“. Es gehe darum, „Menschen, die in Ostösterreich arbeitslos sind – gerade, wenn sie hier nicht verwurzelt sind, wie Asylberechtigte zum Beispiel, die erst kurz da sind“ – in Westösterreich zu beschäftigen, sagte Kurz.

Das Problem der Gastronomie ist hausgemacht
Es zeigt sich: Die neue Bundesregierung ist voll auf der Linie der Industriellenvereinigung, auch wenn diese noch so unsinnige Forderungen aufstellt, denn das Problem in der Gastronomie gibt es schon seit einiger Zeit und verschärft sich umso mehr, wie die Arbeitsplätze dort im Vergleich zu anderen Branchen an Attraktivität verlieren. Das Problem ist hausgemacht:
Alle Studien, wie zum Beispiel der Arbeitsklimaindex oder Befragungen des ÖGB kommen immer zum gleichen Ergebnis: Befragt man die Menschen, die in der Gastro arbeiten, berichten sie von schlecht bezahlte Jobs mit wenig sozialer Absicherung, hohe Fluktuationen bei den Beschäftigten, krankmachende Arbeitszeiten, einen harten Umgangston,… etc.
Deswegen möchten auch nur wenige Menschen in dieser Branche arbeiten und schon gar nicht wollen die Menschen hunderte Kilometer von ihrem Zuhause wegziehen, um dann derart schlecht von den Arbeitgeber*Innen behandelt zu werden. Und jetzt sollen es nach BK Kurz also die geflüchteten Menschen richten und dorthin geschickt werden, wo die Österreicher*Innen nicht mehr arbeiten wollen. Abgesehen von der Bösartigkeit wird auch diese Maßnahme das Problem auf Dauer nicht lösen können. In der Branche muss sich etwas ändern oder sie wird diese Probleme immer mitschleppen.
Wie wäre es denn mal mit modernen Arbeitsbedingungen
Fragt man bei den Menschen nach, die in der Gastro arbeiten, berichten sie eigentlich immer von den miserablen Arbeitsbedingungen und sogar von offenen Sexismus, so wie hier auf reddit, also ich diesen Artikel dort online stellte:


Wie wärs denn mit einer Arbeitszeitverkürzung, höheren Löhne und die Garantie, nach der Saison nicht sofort auf die Straße gestellt zu werden? Anstatt an Verbesserungen zu arbeiten fällt der Bundesregierung nur mal wieder Verschärfung und harte Bandagen für Migranten ein – es scheint fast so, als ob sie anderes gar nicht zustande bringen würde – oder es zumindest nicht einmal probiert.
Verschärfung im Arbeitslosengesetz wird alle Österreicher*innen treffen
Es ist natürlich klar, dass Verschärfungen im Bereich der Arbeitslosen ALLE Österreicher*Innen treffen wird und wiedermal auf Wunsch der Industrie eine „Reform“ in Anmarsch ist. Als Arbeitnehmer*in muss man sich einfach nur mehr schikaniert fühlen….
Eine Twitterperle zu diesem Thema fasst es sehr gut zusammen:

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden! Du willst mir deine Meinung sagen? Dann kommentiere diesen Beitrag!
Du willst über den Blog am laufenden bleiben?
Trag dich in die Protest-Email-Liste ein!
Kategorien:Allgemein, Österreich, Gewerkschaften, Klassenkampf, Politik
Kein Eintrag Schock, höhere Fahrschule. Die Gitter für den Autor für Ihre Zeit und die Bereitschaft zu erkunden kein leichtes Thema.
Boy Sie nicht einmal wissen, wie mein Leben ułatwiłeś
diesen Eintrag. Wieder einmal Gratulation und danke Eintritt.
LikenLiken