Kampagne für mehr Personal in Krankenhäusern
Kampagne für mehr Personal in Krankenhäusern
Gewerkschaft vida und Arbeiterkammer starten Kampagne „Mehr von uns. Besser für Alle“
Kampagne für mehr Personal in Krankenhäusern
Gewerkschaft vida und Arbeiterkammer starten Kampagne „Mehr von uns. Besser für Alle“
Eine Frage, die mich schon eine längere Zeit beschäftigt, ist ob es so etwas wie eine „Weltpolizei“ brauchen würde. Und damit meine ich keinesfalls das derzeitige System, indem je nach Einflussgebiet entweder die USA, Russland, China oder Staatenverbunde wie die NATO interveniert. Es kann ja nicht wirklich jemand ernsthaft dafür sein, dass einzelne Nationalstaaten sich als Weltpolizei brüßten – in der Regel geht es nämlich im besten Fall untergeordnet um den Frieden und mehr um Machtinteressen und Ressourcen.
Was die #SPÖ alles erreicht hat.
Was soll die SPÖ denn bitte jemals geschafft und umgesetzt haben? Außer diese 125 #Errungenschaften vielleicht….
Die Sozialdemokratischen Parteien sind derzeit beliebtes Ziel von allerhand Politikanalysten. Mehr Liberalismus? Radikale Erneuerung? Eine neue, linke Einheitspartei? Einen bescheidenen Versuch meinerseits kannst du im folgenden Beitrag lesen.
1966 regierte die ÖVP mit Bundeskanzler Klaus das Letzte mal absolut. 1970, nach 4 Jahren Regierung, half nicht mal mehr ein antisemitisch getriggerter „Ein echter Östereicher“ Wahlkampf gegen den nicht praktizierenden, gebürtigen Juden Kreisky. Die ÖVP hatte es sich mit den ArbeiterInnen, mit der Wirtschaft, ja sogar mit den Bauern verscherzt.
Warum eine Spaltung der Sozialdemokratie niemanden etwas bringt.
Zurzeit geistert eine Idee durch manche Köpfe: Eine Spaltung der SPÖ wäre die Rettung der Sozialdemokratie. Der „rechte“ Flügel sollte sich vom urbanen, „linken“ Flügel abspalten, damit dieser dann glaubwürdiger wäre. So erzählt in einem „Standard“ (Zeitung) Artikel. Warum das blödsinn ist, ist schnell erklärt.
Es gilt dort wo man die Geschicke lenken kann, also in Wien, in Linz, in St.Pölten oder im Burgenland, eine Politik zu machen, die das Leben der Menschen verbessert und auf Grundlage derer man auch Glaubwürdikeit transportieren kann.
Projekte die Rechts nicht interessieren Nach eineinhalb Jahren Rechtspopulismus hätte Österreich eine Regierung verdient die das Leben aller Menschen im Land erheblich verbessert. Und es gäbe viel zu tun: Die Mieten sind exorbitant hoch, die Lebenshaltungkosten steigen, junge Familien werden immer ärmer, die Steuern auf Arbeit sind hoch […]
Ein versuchter Aufriss des Alltäglichen Über Politik hat fast jede/r eine Meinung. Fragt man genau nach, bekommt man in der Regel eine Antwort die ungefähr so lautet: „Das was PolitikerInnen im Parlament machen.“ Eventuell noch ein „Gesetze beschließen“ in der freundlichen Variante, „Steuern erhöhen“ in der etwas abwertenden. […]
In die Falle getappt, kann man ihm nun nachweisen das er keine Skrupel hätte, Österreich an russische Oligarchen zu verkaufen und „Zack Zack Zack“ massiv in die Pressefreiheit eingreifen würden. Sein Rücktritt war obligat, würde man meinen. Wie man den Medien entnimmt gibt es nach den geschlagenen EU Wahlen tatsächlich Gerüchte über einen Einzug Straches in das EU Parlament